Normänderungen, steigende Kundenanforderungen und unser Innovationsgedanke führen dazu, dass Testo Industrial Services sich kontinuierlich weiterentwickelt. Im Frühjahr 2018 haben wir die landesspezifische SCS-Akkreditierungen für unsere Schweizer Standorte beantragt. Nach den erfolgreichen Begutachtungen durch die Schweizer Akkreditierungsstelle (SAS) ist die neue SCS-Akkreditierungsurkunde der Testo Industrial Services nun eingetroffen.
Ab sofort führen wir unter unserer neuen Akkreditierungsnummer 0155 SCS-Kalibrierungen gem. DIN EN ISO/IEC 17025:2018 durch. Damit sind wir bereit den Signalen des Marktes gerecht zu werden und unseren Fullservice optimal und bedarfsgerecht auf Ihre zunehmenden Qualitätsansprüche auszurichten. Neben unseren bereits bekannten DAkkS-Akkreditierungen unseres deutschen Mutterhauses umfasst die neue SCS-Urkunde auch zahlreiche Erweiterungen und Optimierungen beispielsweise im Bereich der dimensionellen, thermodynamischen und mechanischen Messgrössen – sowohl in unserem Labor, als auch vor Ort.
Neue Akkreditierungsurkunden – Neue Vorteile:
- Ausweitung der Messbereiche
- Erweiterungen im Akkreditierungsumfang für Vor-Ort-Kalibrierungen
- Neuer Name – gleiche Qualität: auch mit dem Umstieg von DAkkS auf SCS bieten wir Ihnen unsere Leistungen zu unserer gewohnt hohen Qualität an. Unsere SCS-Kalibrierverfahren sind alle in Anlehnung an unsere ursprünglichen DAkkS-Anweisungen definiert worden.
Kurzer Ausschnitt einiger Erweiterungen:
- SCS-Kalibrierung von Bügelmessschrauben (neu bis 500mm)
- SCS-Kalibrierung von berührenden Oberflächenfühlern neu in Egg (-20°C bis +300°C)
- SCS-Kalibrierung Infrarot neu in Egg (-30°C bis +150°C)
- SCS-Kalibrierung Strömung neu in Egg (0,1..20 m/s)
- SCS-Kalibrierung von Höhenmessgeräten neu vor Ort (bis 1000mm)
- SCS-Kalibrierung von Drehmomentschlüsseln neu vor Ort (5…1000Nm nach ISO 6789:2017)