Zum Inhalt springen

Datenschutz

Allgemeine Informationen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und Ihren Besuch auf unserer Website www.testotis.ch. Der Schutz von personenbezogenen Daten und damit auch Ihrer Privatsphäre wird von uns sehr ernst genommen. Wir möchten an dieser Stelle darstellen, was es für Sie bedeutet, wenn Sie unsere personalisierten Dienste nutzen und wie wir Ihre Daten schützen. Um einen grösstmöglichen Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten, ist es für uns selbstverständlich, dass wir alle gesetzlichen Bestimmungen zum Thema Datenschutz einhalten.

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Für die Nutzung unserer Internetseite ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben müssen. In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Angaben, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können.
Gleiches gilt beispielsweise für die Zusendung von Informationsmaterial und bestellten Waren oder für die Beantwortung individueller Fragen. Wo dies erforderlich ist, weisen wir Sie entsprechend darauf hin. Darüber hinaus speichern und verarbeiten wir nur Daten, die Sie uns freiwillig oder automatisch zur Verfügung stellen. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschliesslich zur Erfüllung des nachgefragten Angebotes und zur Wahrung eigener berechtigter Geschäftsinteressen. 

Zweckbestimmung der personenbezogenen Daten
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.

Zweckgebundene Verwendung
Wir werden die von Ihnen online zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur für die Ihnen mitgeteilten Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre notwendige Einwilligung. Erhebungen von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes verpflichtet. 

Nicht personenbezogene Daten, die automatisch erfasst werden
Bei der Nutzung unserer Internetseiten werden aus organisatorischen und technischen Gründen folgende Daten gespeichert: die Namen der aufgerufenen Seiten, des verwendeten Browsers und des Betriebssystems, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, Namen heruntergeladener Dateien und Ihre IP-Adresse. Wir werten diese technischen Daten anonym und lediglich zu statistischen Zwecken aus, um unseren Internetauftritt ständig weiter optimieren und unsere Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können. Diese anonymen Daten werden getrennt von personenbezogenen Informationen auf gesicherten Systemen gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf eine individuelle Person zu. Ihre personenbezogenen Daten und Ihre Privatsphäre sind also jederzeit geschützt.

Weitergabe der Daten
Soweit zum Betrieb dieser Website oder zur Leistungserbringung durch ein Testo-Gruppenunternehmen externe Dienstleister eingesetzt werden (Hosting-Provider, Bewerbermanagement, Versanddienstleister usw.) oder für die Bearbeitung ein anderes Testo-Gruppenunternehmen zuständig ist, erhalten die betreffenden Unternehmen nur in dem Umfang Zugang zu Ihren Daten, wie dies für die Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben und Funktionen jeweils erforderlich ist.

Soweit diese Dienstleister und Testo-Gruppenunternehmen Ihre Daten ausserhalb der Europäischen Union verarbeiten, kann dies dazu führen, dass Ihre Daten in ein Land übermittelt werden, welches nicht die gleichen Datenschutzstandards wie die Europäische Union bietet. In diesem Fall stellen wir sicher, dass die jeweiligen Empfänger Ihrer Daten vertraglich oder auf andere Weise ein mit der Europäischen Union gleichwertiges Datenschutzniveau garantieren. Sie können eine Kopie dieser Garantien anfordern.

Kundenzufriedenheitsabfragen
Zur Sicherung unserer Qualität führen wir in regelmässigen Abständen Kundenzufriedenheitsbefragungen durch. In einem zweijährigen Turnus werden Kunden per E-Mail zur Teilnahme eingeladen. Zusätzlich erfolgt eine auftragsbezogene Befragung, welche dem Kunden nach Rechnungsversand per E-Mail zugeschickt wird.

Löschung der Daten
Grundsätzlich speichern wir personenbezogene Daten nur solange, wie zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich, zu denen wir die Daten erhoben haben. Danach löschen wir die Daten unverzüglich, es sei denn, wir benötigen die Daten noch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist zu Beweiszwecken für zivilrechtliche Ansprüche oder wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Zu Beweiszwecken müssen wir Vertragsdaten noch drei Jahre ab Ende des Jahres, in dem die Geschäftsbeziehungen mit Ihnen enden, aufbewahren. Etwaige Ansprüche verjähren nach der gesetzlichen Regelverjährungsfrist frühestens zu diesem Zeitpunkt.

Auch danach müssen wir Ihre Daten teilweise noch aus buchhalterischen Gründen speichern. Wir sind dazu wegen gesetzlicher Dokumentationspflichten verpflichtet, die sich aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, dem Kreditwesengesetz, dem Geldwäschegesetz und dem Wertpapierhandelsgesetz ergeben können. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung von Unterlagen betragen zwei bis zehn Jahre.

Widerspruchsrecht (Art. 7 Abs. 2 EU-DSGVO)
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmässigkeit, der auf Grund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Soweit wir Ihre Daten auf der Grundlage von berechtigtem Interesse gemäss Art. 6 Abs. 1 (f) EU-DSGVO verarbeiten, haben Sie gemäss Art. 21 EU-DSGVO das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchrecht, das auch ohne die Angabe von Gründen von uns umgesetzt wird.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten

Rechtsgrundlage der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 (f) EU-DSGVO)
Wir können Ihre Daten ausserdem auf Basis einer Interessenabwägung zur Wahrung der berechtigten, in der Regel wirtschaftlichen Interessen von uns oder von Dritten verwenden, wobei wir nach Möglichkeit pseudonymisierte oder anonymisierte Daten verarbeiten. Dies erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Kontrolle und Verbesserung der Effizienz und Rechtssicherheit von geschäftlichen Prozessen
  • Bonitätsprüfungen
  • Kontrolle, Optimierung und Weiterentwicklung von Services und Produkten
  • Durchführung von Werbung (z. B. Postwerbung, Re-Targeting), Markt- und Meinungsforschung
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
  • Erkennung, Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
  • Gewährleistung der Sicherheit und der Betriebsfähigkeit unserer IT-Systeme

Rechtsgrundlage der Einwilligung durch den Besucher der Website (Art. 6 Abs. 1 (a) EU-DSGVO)
Bei allen Informationen, die Sie über die Datenfelder der Website eingeben, setzen wir Ihre freiwillige Einwilligung voraus.

Rechtsgrundlage der rechtlichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 (c) EU-DSGVO)
Wir unterliegen verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen, z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten in Bezug auf geschäftliche Unterlagen sowie exportrechtliche Bestimmungen.

Kinder
Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.

Links
Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Internetseiten angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese Links. Wenn wir Links anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese unsere Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen. 

Kontaktdaten

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Geschäftsführer:
Arnt König
Testo Industrial Services AG
Gewerbestrasse 12a
8132 Egg
Tel. +41 43 277- 1030
Mail: info(at)testotis.ch

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
datenschutz(at)testotis.ch
Sie können sich jederzeit bei Fragen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Nutzung von speziellen Diensten unserer Internetseite

Für bestimmte Dienste (Newsletter, Online Bewerbungsportal, Kontaktformular …) ist es erforderlich, dass personenbezogene Daten erhoben werden. Hierbei werden ausschliesslich die für den jeweiligen Zweck erforderlichen Daten erhoben und die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen berücksichtigt.

Newsletter-Abonnenten
Wir bieten Ihnen einen kostenfreien Newsletter an. Mit diesem Newsletter möchten wir Sie über aktuelle Angebote, neue Produkte, Gutscheinaktionen, Veranstaltungen oder andere Neuigkeiten aus unserem Unternehmen informieren. Dafür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Die weiteren, für den Newsletter Versand, erforderlichen Daten ergeben sich aus der Anmelde-bzw. der Bestätigungsmaske. Den Newsletter erhalten Sie nur, wenn Sie sich dafür auf unserer Webseite registrieren. Nach der Registrierung erhalten Sie von uns eine E-Mail, mit der Sie aufgefordert werden, die Registrierung zu bestätigen (double opt in). Erst nach der erfolgten Bestätigung wird der Newsletter an Sie versendet. Falls Sie sich nur für den Newsletter registriert haben, werden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschliesslich für den Newsletter Versand benutzen. Diesen kostenlosen Service können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Link „Abmelden“ am Ende des Newsletters anklicken oder die Option „Newsletter bestellen“ im Bereich „Mein Konto“ deaktivieren.

Online Bewerbungsportal
Für die Organisation der Bewerbungen setzen wir ein Testo gruppenweites Onlinebewerbungsportal von MHM-eRecruiting ein. Im Rahmen der Nutzung dieses Online-Portals werden die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet: Anrede, Titel, Vorname, Nachname, Strasse und Hausnummer, Postleitzahl und Ort, E-Mail-Adresse, Telefon/Mobilnummer, Freifeld für Bewerbungsschreiben, Anlagen-Upload für Bewerbungsschreiben und -unterlagen. Die Übertragung der Daten erfolgt verschlüsselt. Diese Daten werden ausschliesslich für das Bewerbungsverfahren verwendet. Dazu werden diese Daten intern an die zuständigen Bereichsverantwortlichen weitergegeben. Eine Löschung der Daten erfolgt grundsätzlich 3 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Vertrags, so werden die Daten in die Personalakte aufgenommen.

Kontaktformular
Diese Informationen werden dazu verwendet, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Jede weitere Verwendung kann sich in Abstimmung mit Ihnen nach der Kontaktaufnahme ergeben. Die Pflichtfelder im Kontaktformular sind mit einem „*“ gekennzeichnet.

Löschen und Verwalten von Cookies
In Abhängigkeit des eingesetzten Browsers können Sie die Verwendung der Cookies verwalten. Für die gängigen Browser finden Sie nachstehend Hilfestellungen.

Microsoft Explorer:

support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

Firefox:

support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Google Chrome:

support.google.com/chrome/answer/95647

Safari:

support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac

Opera:

help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Betroffenenrechte

Sie haben jederzeit das Recht die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Um die Umsetzung Ihrer Rechte zu beantragen, bitten wir Sie, sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten, dessen Kontaktdaten Sie im Absatz "kontaktdaten" finden, zu wenden. Von folgenden Betroffenenrechten können Sie Gebrauch machen.

Auskunftsrecht
Jede betroffene Person besitzt das Recht, eine Zusammenfassung der von ihr verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht
Jede betroffene Person besitzt das Recht, eine Berichtigung der von ihr verarbeiteten personenbezogenen Daten zu veranlassen.
 
Löschrecht
Jede betroffene Person besitzt das Recht, die von ihr verarbeiteten personenbezogenen Daten löschen zu lassen, sofern keine gesetzlichen Verpflichtungen dies verhindern.

Einschränkungsrecht
Jede betroffene Person besitzt das Recht, die von ihr verarbeiteten personenbezogenen Daten für die weitere Verwendung einschränken zu lassen.

Widerspruchsrecht
Jede betroffene Person besitzt das Recht, den von ihr verarbeiteten personenbezogenen Daten für die weitere Verwendung zu widersprechen.

Datenübertragungsrecht
Jede betroffene Person besitzt das Recht, die von ihr verarbeiteten personenbezogenen Daten für die weitere Verwendung in einem maschinenlesbaren Format an Dritte übertragen zu lassen.

Beschwerdestelle
Jede betroffene Person besitzt das Recht, sich bei der Datenschutzaufsicht bei Nichteinhaltung der zugesagten Datenverarbeitung zu beschweren. Diese Aufsichtsbehörde ist unter https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/der-edoeb/kontakt.html zu erreichen.

Aktualisierung der Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise werden ständig an die aktuellen Funktionen, Technologien und das geltende Recht angepasst. Dies erfolgt in unregelmässigen Abständen. Es gilt die jeweils auf der Internetseite bereitgestellte Datenschutzerklärung.

 

Zum Social Media Datenschutz

Informationen zu speziellen Cookies: