Kalibrierung von elektrischen Messgrössen
Die Kalibrierung von elektrischen Messgeräten umfasst einen grossen Bereich an unterschiedlichen Messgrössen, Messgeräten und vielfältigen Anwendungsgebieten, welche in nahezu allen Bereichen der Industrie Anwendung finden.
Testo Industrial Services zeichnet sich durch einen breiten Akkreditierungsumfang und geringste Messunsicherheiten bei elektrischen Kalibrierungen aus. Von Standard-Multimetern, Oszilloskopen bis hin zu hochwertigen Hochfrequenz-Geräten oder Referenznormalen – wir kalibrieren elektrische Prüfmittel aller Hersteller. Hochwertiges Equipment und Mitarbeiter mit höchstem messtechnischem Know-how garantieren die Qualität bei der Kalibrierung. Gerade in produzierenden Unternehmen sind elektrische Instrumente und Prüfmittel zu finden. Kalibrierte elektrische Messmittel sorgen hierbei für einen reibungslosen Ablauf und sollten deshalb präzise ausgeführt werden.
Sind Sie im Bereich der Elektromobilität tätig und haben unter anderem Strom- und Spannungswandler, Energiezähler oder sogar Batterie-Testsysteme im Einsatz? Dann werfen Sie einen Blick auf unseren Leistungsumfang im Bereich der Elektromobilität.
Unsere Akkreditierungen im Niederfrequenz- und Hochfrequenz-Bereich sind für Labor- und Vor-Ort-Kalibrierungen anerkannt.
Ihr Vorteil: Unsere Kompetenz
- Ein vollausgestattetes Primärlabor für die Kalibrierung Ihrer Referenznormale
- Kleinste Messunsicherheit bei akkreditierten Kalibrierungen im Bereich der Widerstandkalibrierung ab 50*10⁻⁹
- Vollumfängliche akkreditierte Kalibrierung von nahezu allen elektrischen Prüfmitteln möglich
- Reparatur Ihrer elektrischen Bezugsnormale und Geräte
Unsere Neuheiten:
- Vollumfängliche Kalibrierung Ihrer HF-Geräte bei Ihnen vor Ort
- Normative Kalibrierung von EMV Geräten nach der CISPR 16 und DIN EN 61000-4-X
- Erweiterung des Kalibrierbereichs von Stromwandlern bei DC und AC
- Kalibrierung von Energiezählern bei Gleichstrom- und Wechselstromleistung
Niederfrequenz
Im Niederfrequenz-Labor der Testo Industrial Services werden verschiedene elektrische Standardmessmittel mit geringsten Messunsicherheiten kalibriert. Digitalmultimeter, Stromzangen und Netzteile sind klassische Gegenstände der Niederfrequenztechnik, bei welchen vor allem Gleich- und Wechselstromgrössen kalibriert werden. Je nach Genauigkeitsklasse werden hierfür unterschiedliche Referenzen (Präzisionswiderstände, Kalibratoren wie Fluke 5520, 5700, 5320 oder 6105) eingesetzt. Die Kalibrierung der Leistungsmessgeräte erfolgt im direkten Messverfahren über drei extra dafür eingerichtete Messplätze. Die Rückführung dieser Messplätze erfolgt in unserem hauseigenen Referenzlabor.

Im Niederfrequenzbereich sind wir auf folgende Messgeräte spezialisiert:
- Digitalmultimeter bis 6,5 Stellen
- Stromzangen und Wandler bis 1000 A
- Sicherheitstester (VDI/VDE Prüfgeräte)
- Hochspannungsmessgeräte, –teiler und - quellen bis 50 kV
- LCR-Messbrücken und NI-Messkarten
- Netzteile und Lasten
- Messmodule (IPETRONIK, IMC, HBM, CSM, ETAS, Klaric etc.)
- Leistungsmessgeräte (Leistungsanalysatoren, Flickermeter, Harmonic-Analyzer)
- Oszilloskope
- Brückennormale und Widerstände
- elektrische Stoppuhren
- Funktionsgeneratoren und Counter
Hochfrequenz
Das Fachgebiet der Hochfrequenztechnik befasst sich mit schnell veränderlichen Strom- und Spannungsverläufen und deren Ausbreitung. Typische Messgrössen in diesem Bereich sind HF-Leistung, HF-Reflexion, Modulation, Frequenz und HF-Dämpfung. Diese fünf Grundgrössen der Hochfrequenztechnik sowie daraus abgeleitete Grössen können in unserem akkreditierten Laborbereich an sechs hochmodernen Messplätzen präzise und rückgeführt kalibriert werden.

Im Hochfrequenzbereich sind wir auf folgende Messgeräte spezialisiert:
- Spektrum- und Netzwerkanalysatoren
- Signalgeneratoren
- Passive Reflexionsstandards
- Passive Ein- und Mehrtorbauteile wie Richtkoppler oder Power-Splitter
- Powersensoren
- Oszilloskope
- Kabeltester
- Passive HF-Komponenten
- Kalibrations Kits
EMV
Darüber hinaus können wir mit unserem breiten Akkreditierungsumfang nach DIN/EN/CISPR die wichtigsten EMV-Grössen kalibrieren. Eine Vor-Ort-Kalibrierung direkt in Ihren Räumlichkeiten ist für HF-Geräte bis 50 GHz möglich. Die Messtechnik der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) befasst sich mit der Störmessung und Prüfung der Störfestigkeit von Geräten. Diese Kalibrierung kann an unseren beiden EMV Messplätzen auf Grundlage unterschiedlicher Normen durchgeführt werden. Wesentliche Störgrössen, die von uns präzise kalibriert werden sind hierbei Burst, Surge, PowerFail sowie ESD-Entladungen. Neben der Störfestigkeit kann in unseren Laboren auch das Equipment zur Störmessung, wie Netznachbildungen oder Koppelnetzwerke, rückgeführt auf Basis unterschiedlicher Normen kalibriert werden.

Im EMV-Bereich sind wir auf folgende Messgeräte spezialisiert:
- EMI-& EMV-Messempfänger
- ESD-Pistolen/-Generatoren mit unterschiedlichen Entladenetzwerken
- Burst-/Surge-/Powerfail-Generatoren
- Koppel- und Entkoppelnetzwerke
- Netznachbildungen
- Wandlerzangen
Referenzmesstechnik
Unter diese Geräteklasse fallen neben hochpräzisen Multimetern auch die von uns selbst in den Laboren eingesetzten Kalibratoren. Für die Kalibrierung dieser Geräte ist je nach Anwendungsgebiet ein breites Spektrum an Messtechnik erforderlich, das von der Genauigkeit im Bereich von Staatsinstituten liegt. In unserem hauseigenen Referenzlabor ermöglichen wir die Kalibrierung von genau diesen Referenzen an drei Messplätzen. Die Rückführung in diesem Bereich erfolgt direkt über den Anschluss an unterschiedliche Staatsinstitute, wie PTB oder METAS. Zusätzlich verfügen wir über eine der kleinsten Messunsicherheiten unter allen akkreditierten Laboren.

In der Referenzmesstechnik sind wir auf folgende Messgeräte spezialisiert:
- Digitalmultimeter ab 7,5 Stellen
- Referenzkalibratoren wie Fluke 5520, 5700, 6105, 5320, 5790
- Passive Normale wie Induktivitäten, Kapazitäten, Widerstände (AC und DC)
- Gleichspannungsnormale
Reparatur-Service
Unsere Full-Service Dienstleistung reicht bis zur Reparatur Ihrer elektrischen Messgeräte. Neben der Kalibrierung sind wir in der Lage Ihre elektrischen Messgeräte zu reparieren.

- Herstellerunabhängig & neutral
- Sichtprüfung
- Reinigung
- Funktionstest mit Verifikation
- Reparatur
- Ersatzteilbeschaffung
- Gewährleistung
Erfolgsgeschichten
Wir unterstützen Sie bei Ihren Projekten und setzten uns für Ihre Ziele ein. Hier finden Sie einen Auszug aus den Referenzen unserer erfolgreichen Projekte. Ziel des Projektes bei maxon motor war es, mit Hilfe des mobilen Kalibrierlabors der Testo Industrial Services AG den zeitlichen Aufwand der Kalibrierung und dadurch die Störung im Betrieb auf wenige Tage zu reduzieren.
Referenz maxon motor AG

Know-how
Unser Know-how für Sie zusammengefasst: In unserem Wissens-Center finden Sie hilfreiches Know-how unserer Fachexperten über die elektrische Kalibrierung oder tauchen Sie ein, in einen interessanten Fachartikel zu Ihrem Thema.
Zum Nachlesen
Werfen Sie einen Blick in unsere themenspezifischen Broschüren und erfahren Sie mehr über die Kalibrierung Ihrer elektrischen Messgeräte.