/ueber-uns/referenzen/pavese
exchange von Testo Industrial Services ein kostenoptimierter und automatischer Datenaustausch von Zertifikaten/Messergebnissen eingerichtet werden. PRIMAS exchange hält unsere Prüfmitteldaten ohne manuellen
/know-how/wissens-center/vergleich-kalibrierzertifikat-kalibrierschein-und-kalibrierprotokoll
werden. Die namensgebende ISO 9001:2015 gibt keine konkreten Anforderungen für den Inhalt solcher Zertifikate vor, weshalb sich Testo Industrial Services an der ISO 10012:2003 orientiert. Demnach enthält ein
/know-how/wissens-center/wissen-kalibrierung
, das Dokumentieren der Abweichung, die Berechnung der Messunsicherheit und das Erstellen des Zertifikates. Warum kalibrieren? Steigende Qualitätsansprüche und strenge Regularien führen zu immer mehr
/pruefmittelmanagement-primas/primas-connect
unter anderem notwendige Stammdaten, wie z.B. der Prüfmittelstatus als auch die jeweils letzten Zertifikate abgerufen werden. Über PRIMAS connect sind damit auch Aufrufe (Hyperlinks) aus Kundensystemen/
/know-how/seminare
vertraut gemacht und lernen deren praktische Umsetzung kennen. Ihre Teilnahme bestätigen wir durch ein Zertifikat. Unsere Workshops und Trainings können auch bei Ihnen vor Ort als Inhouse-Schulung oder als On
/pruefmittelmanagement-primas/primas-validated
PRIMAS validated garantiert Ihnen ein sicheres System ohne Datenverluste. Verschlüsselung Ihrer Zertifikate während der Übertragung und im Ruhezustand Rollenbasierte Zugriffsteuerung mit granularen Bere