/fachartikel-fibeln/details/dakks-passt-regelung-zur-metrologischen-rueckfuehrung-an
über die DAkkS Anpassung der Regelung zur metrologischen Rückführung informiert und welche Anforderung über die Form dieser Rückführung entscheidet. Veröffentlicht im März 2016. Werden nur noch DAkkS-Kali [...] Fragen zur Anpassung der Regelung der metrologischen Rückführung beantworten und erläutert. Inhalte DAkkS-Kalibrierscheine als Rückführungsnachweis Merkblatt 71 SD 0 005 Eichscheine Fazit
/kalibrierung/elektrische-messgroessen/elektromobilitaet/kalibrierloesungen-fuer-ihre-temperiermessgeraete
…
zur Durchflusskalibrierung mit Wasser ist auch eine DAkkS-akkreditierte Kalibrierung mit Wasser-Glykol bis 250 l/min möglich. Mit der Einführung der DAkkS-akkreditierten Wasser-Glykol-Kalibrierung erfüllen [...] Fragen Sie jetzt Ihr Angebot an: Angebotsanfrage Kalibrierung von Prozessthermostaten Wir bieten Ihnen DAkkS-akkreditiere Vor-Ort-Kalibrierungen Ihrer Prozessthermostate unter Berücksichtigung Ihrer Prozess- [...] Vorreiter in diesem Bereich. Kalibrierung Ihrer Klimakammern Wir führen ISO-/Werkskalibrierung sowie DAkkS-/SCS akkreditierte Kalibrierungen für Ihre Klimakammern nach der DKD-R 5-7 durch. Wir decken einen
/know-how/wissens-center/vergleich-kalibrierzertifikat-kalibrierschein-und-kalibrierprotokoll
hein ist ein offizielles Dokument, das die durchgeführte Kalibrierung eines Prüfmittels gemäß den DAkkS-Standards festhält. Die Angaben in einem Kalibrierschein mit Akkreditierungssymbol sind gemäß der [...] Messergebnisse und verwendeten Referenzen auf anerkannte Standards zurückführbar sind. Auch bei den DAkkS-Kalibrierscheinen handelt es sich um eine Momentaufnahme der Messwerte, weshalb hier ebenfalls eine [...] Kalibrierprotokoll ersichtlich. Um sicherzustellen, dass ein Messgerät oder Prüfmittel den ISO- oder DAkkS-Standards entspricht, ist demzufolge eine separate Kalibrierung notwendig. Was ist der Unterschied
/kalibrierung/elektrische-messgroessen/elektromobilitaet
ät erfordert neue Qualitätsstandards Testo Industrial Services bietet Ihnen hierfür die passenden DAkkS-/SCS akkreditierte Kalibrier- und Prüflösungen. Neue Konzepte und Entwicklungen im Bereich der E [...] Messplatz führen wir Kalibrierungen für Ihre Stromwandler durch. Hierbei sind wir in der Lage ISO-sowie DAkkS-/SCS akkreditierte Kalibrierungen durchzuführen: DC: bis 4000 A AC: 1 A bis 120 A bei 40 Hz bis 2 [...] direkten Messverfahren über drei speziell eingerichtete Messplätze mit hoch genauen Kalibratoren. DAkkS-/SCS akkreditierte Kalibrierungen können wir hierbei in folgenden Messbereichen durchführen: Gle
/ueber-uns
Erster Grossauftrag mit mobilem Kalibrierlabor 2008 Akkreditierung der DAkkS Labore für dimensionelle und elektrische Messgrössen DAkkS-Erweiterungen: Labor- und Onsite-Kalibrierungen für dimensionelle M [...] Bringdienstes Erste Seminarwoche in Zürich Erster Q-Infotag 2009 Akkreditierung des DAkkS-Labors für Temperatur DAkkS-Laborerweiterungen Erweiterung der Dienstleistungen für Laborkalibrierung im Bereich [...] em 2010 Erweiterung der Dienstleistungsbereiche für Labor und Onsite Umstellung von DKD auf DAkkS DKD-/DAkkS-Akkreditierung für die Messgröße Beschleunigung am Standort Kirchzarten Aufbau eines Bandmassplatzes
/know-how/wissens-center/wissen-entscheidungsregeln/formular-entscheidungsregel-fuer-die-konformitaetsbewertung-waehlen …
Standard abweichen: Unser Standard: ISO-/Werkskalibrierung: Vertrauensniveau 50 Akkreditiert (SCS, DAkkS,...): Vertrauensniveau 95 Die Entscheidungsregeln können Sie für ISO- und Akkreditierte-Kalibrierung [...] Vertrauensniveau 50 Unser Standard: Vertrauensniveau 50: Entscheidungsregel für für akkreditiert (SCS, DAkkS,...) Kalibrierung: * ILAC-G8 Vertrauensniveau 95 Vertrauensniveau 50 Vertrauensniveau 85 Unser Standard:
/kalibrierung/unsere-messgroessen/mechanische-messgroessen
speziell eingerichteten Kalibrieranlagen mit einem Messbereich von 0,01 Nm bis 3.000 Nm können ISO- und DAkkS-akkreditierte Kalibrierungen für Ihre Drehmomentschlüssel, -schrauber und - prüfgeräte nach normativen [...] werden. Auf Grund steigender Anforderungen nach immer höheren Drehmomenten, sind wir in der Lage, DAkkS-akkreditierte sowie ISO-/Werkskalibrierungen für Ihre Drehmomentsensoren wie z.B. Drehmomentmesswellen [...] Blatt 1 und 2 ideal ausgestattet. In unserem Labor in Dachau haben wir die Möglichkeit, kombinierte DAkkS-akkreditierte Kalibrierungen Ihrer Drehwinkelgeber mit einer Drehgeschwindigkeit von < 0,2 1/min
/ueber-uns/branchen/emv-labore
akkreditieren. Trifft dies zu, so ist das EMV-Equipment gemäss dem DAkkS-Merkblatt 71 SD 0 005 rückführbar zu kalibrieren. Eine hochpräzise DAkkS-Kalibrierung mit kleinen Messunsicherheiten ist daher unabdingbar
/fachartikel-fibeln/details/das-richtige-kalibrierintervall-ermittlung-und-festlegung
le – gelebte Praxis Arten von Kalibrierintervallen Empfehlungen von offiziellen Institutionen Die DAkkS-Leitlinie Ermittlung eines Kalibrierintervalls nach GAMP®
/fachartikel-fibeln/details/methoden-der-kalibrierung-und-das-kalibrierzertifikat
Referent Mario Meister, Fachverantwortlicher für Kalibrierung, beleuchtet die Unterschiede zwischen DAkkS- und ISO-Zertifikaten und erklärt den genauen Aufbau sowie die Inhalte eines Kalibrierzertifikats
/know-how/wissens-center/wissen-kalibrierung
einzelne dieser Kalibrierungen muss dabei die Eigenschaft besitzen, dass sie rückgeführt ist. SCS-/DAkkS-Kalibrierscheine sind durch die Akkreditierung der Nachweis, dass diese Kalibrierung rückgeführt [...] Kompetenz eines Kalibrierlaboratoriums, bestimmte Kalibrierungen nach vorgegebenen Standards (SCS-/DAkkS-Richtlinien) auszuführen. Diese formale Feststellung erfolgt durch eine dafür autorisierte Stelle
/know-how/seminare/details/kalibrierung-und-mapping-von-klimatisierten-einrichtungen
richtige interpretieren und dokumentieren Unterschiede verschiedener Kalibrierungsarten (Werks-/SCS- bzw. DAkkS-Kalibrierungen) erkennen Verständnis der Messunsicherheit und deren Einflussfaktoren Ihr Referent: